1Karl Schmidt Rodenäs, Sylter Geschlechter um und nach Lorenz Petersen de haan, Nordfriisk Instituut Bredstedt 1981, S. 23.
1Totenregister Westerland, 1782.
1Hugo Krohn, Die Bevölkerung der Insel Sylt, Kiel 1948, S. 86.
2Anschreibung der Hueffen, Ländereyen und Guther etc.nach Hochfürstl.Verordnung auf dem Lande Syld 1709, Angaben nach Karl Schmidt-Rodenäs, Keitum, S. 79.
1Hugo Krohn, Die Bevölkerung der Insel Sylt, Kiel 1948, S. 85.
2Henning Rinken, Chronik aus dem Jahre 1843ff, S177.
3C.P. Hansen, Der Sylter Friese, Sändig Reprint, Wiesbaden 1972.
1Hugo Krohn, Die Bevölkerung der Insel Sylt, Kiel 1948, S. 87.
1Hugo Krohn, Die Bevölkerung der Insel Sylt, Kiel 1948, S. 87 .
2Erich und Erika Voss, Die Stavenbesitzer und ihre Familien im alten Keitum (1709-1875), Söl'ring Foriining e.V., Keitum 1987, S. 218.
1Erich und Erika Voss, Die Stavenbesitzer und ihre Familien im alten Keitum (1709-1875), Söl'ring Foriining e.V., Keitum 1987, S. 43.
25. Andres Teides
1Karl Schmidt Rodenäs, Sylter Geschlechter um und nach Lorenz Petersen de haan, Nordfriisk Instituut Bredstedt 1981, S. 22.
29. Töel Teides
1Karl Schmidt Rodenäs, Sylter Geschlechter um und nach Lorenz Petersen de haan, Nordfriisk Instituut Bredstedt 1981, S. 22.
33. Mochel Teides
1Erich und Erika Voss, Die Stavenbesitzer und ihre Familien im alten Keitum (1709-1875), Söl'ring Foriining e.V., Keitum 1987, S. 41.